Nachwuchsarbeit beim Hamburger SV seit Peters

Nachwuchsarbeit beim Hamburger SV

Seit Bernhard Peters beim Hamburger SV angefangen hat, hat sich in der Nachwuchsarbeit des Hamburger SV viel getan. Zusammen mit seinem Team hat Peters die Grundlage für den Neuanfang geschaffen. Denn es wurden acht Nachwuchskicker zu den Profis hochgezogen, die aus der  zweiten Reihe Druck auf die Stammkräfte ausüben sollen. So werden hohe Ablösesummen eingespart.

Bernhard Peters

Bereits in einem anderen Artikel habe ich über Bernhard Peters geschrieben. https://hsv.manongarcia.de/2018/05/28/zwischenfazit-be…eim-hamburger-sv/ Seine Arbeit ist für den Hamburger SV Goldwert, da der Verein klamm, klammer, am Klammsten ist. Da gilt es mit wenigen Mitteln viel zu erreichen. Deshalb war es so wichtig, dass sich alle um Hoffmann und Becker zusammengerauft haben, um die erfolgreiche Arbeit von Peters gemeinsam fortzuführen.

Bernhard Peters Direktor Sport Hamburger SV, gezeichnet HSV-Fanin

Bernhard Peters Direktor Sport Hamburger SV, gezeichnet HSV-Fanin

Neuanfang ohne Peters nicht denkbar

In den letzten Jahren und Jahrzehnten wäre ein Neuanfang mit eigenen Spielern aus der eigenen Jugend nicht möglich gewesen. Die Platzierungen der Nachwuchsmannschaften waren eher schlecht, es wurden zwar immer mal wieder Spieler ausgebildet, aber einen kontinuierlichen Übergang zu den Profis gab es nicht. Nicht wenige Nachwuchstalente suchten deshalb lieber bei anderen Vereinen ihr Glück.

Einheitliches Spielsystem

Es wurde ein einheitliches Spielsystem entwickelt, was mit Titz dann noch verfeinert wurde. Dieses Spielsystem wird in allen Jugendmannschaften gespielt. Das hat den Vorteil, dass Gewöhnungsprozesse in den höheren Mannschaften schneller funktionieren und die Spieler sich hauptsächlich an die neuen Spieler und die körperlichere Spielweise gewöhnen müssen. Mittlerweile wird dieses Spielsystem auch von der Profimannschaft gespielt, sodass die Nachwuchsspieler schneller integriert werden können, wie man bei den aktuellen Spielern sieht.

Jüngere Mannschaften

Ziel der Nachwuchsmannschaften ist es, die Spieler an die Profimannschaft heranzuführen. Deshalb werden gute Spieler schneller hochgezogen, damit sie sich bei den körperlich stärkeren Spielern lernen durchzusetzen. Das Ziel ist nicht, dass die Nachwuchsmannschaften gut abschneiden, sondern, dass die Spieler bestmöglichst ausgebildet werden.

Besten Platzierungen seit zehn Jahren

Alle Nachwuchsmannschaften spielen in den jeweils höchsten Klassen und erreichten ihre besten Platzierungen. So dich wie in der abgelaufenen Saison waren noch keine Mannschaften an den Ausscheidungsspielen zur deutschen Meisterschaft in ihren Klassen, wie die U17 und U19. Auch die U21 verpasste ganz knapp (durch den Trainerwechsel mitten in der Saison, weil Titz zu den Profis hochgezogen wurde) die Aufstiegsspiele zur dritten Liga.

U21 als Übergang zu den Profis

Unter Peters konnten nicht nur die besten Platzierungen erspielt werden, sondern die U21 wurde verjüngt (ehemals U23) und sie bekam eine neue Ausrichtung. Es werden max zwei erfahrene Spieler geholt, die die jungen Spieler führen sollen. Ansonsten werden junge hoffnungsvolle Talente eingesetzt, womit der durchschnittliche Marktwert der Spieler aus der U21 jährlich sanken.

Erfolge seit Peters Beginn

In der Saison 2016/2017 und 2017/2018 wurden mit Jatta, Janjicic, Vagnoman, Ambrosius, Arp, Ito, Steinmann sieben Spieler aus der U19 oder U21 bei den Profis eingesetzt. Weiter stehen Spieler wie Knost, David, Opoku, Behrens vor ihren Einsätzen, da sie sich bei den Profis sehr gut verkaufen.

Zusammenfassung in einer Tabelle

In der Tabelle wurden die Endplatzierungen und deren jeweiliger Abstand zum Erstplatzierten eingetragen, sowie bei der U21 / U23 der durchschnittliche Marktwert der Spieler.

SaisonU17∆ zum 1.U19∆ zum 1.U21 / U23ø-MW €
2017/20183-62-12118.000
2016/20173-29 (-13 zum 2.)4-29 (-14 zum 2.)5140.000
2015/20165-175-1614174.000 (Umstellung auf U21)
2014/2015 (ab hier Peters)3-109-223364.000
2013/20145-2010-3214 (abstiegsgefährdet)278.000
2012/20136-2010-2614 (abstiegsgefährdet)746.000
2011/20125-193-1413183.000
2010/20119-238-288409.000
2009/20105-164-65425.000
2008/20096-263-313285.000
2007/20085-198-1917177.000

In diesem auf eine gute und erfolgreiche Saison 2018/2019. Schreibt mir eure Meinung oder teilt den Beitrag, wenn ihr meint, er könnte auch andere interessieren.

Eure,

HSVFanin

This entry was posted in 2. Bundesliga, Nachwuchs, Saison 2018/2019 and tagged . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.