Drittes Testspiel gegen Aarhus GF
Der Erstligist aus Dänemark zeigte dem HSV in der ersten Halbzeit seine Grenzen auf, in der man vier Kontertore fing und hinten nicht gut aussah. In der zweiten Halbzeit, wo komplett durchgewechselt wurde, stand die Mannschaft für die Defensive wesentlich sicherer, hatte aber außer dem Tor nicht wesentlich mehr Chancen.
Aarhus war spritziger und bissiger, besonders wenn es nach vorne ging. Hier macht sich vermutlich auch bemerkbar, dass die Saison in Dänemark in einer Woche beginnt. Zudem spielten sie mit ihrer besten Elf und Hamburg hatte zwei komplette Mannschaften aufgeboten. Trotzdem war das Defensivverhalten in der ersten Halbzeit ungenügend und diese Schwächen müssen dringend abgestellt werden.
Erste Halbzeit Hamburger SV gegen Aarhus GF

statt Opoku lief Manuel Ivan auf CLUB//solutions
Spielanalyse
Die erste Halbzeit war davon geprägt, dass der HSV versuchte Ballsicherheit aufzubauen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um dann schnell in die Spitze zu spielen. Allerdings waren dafür zu viele Fehlpässe oder, wenn der Ball durchkam, standen die Spieler vorne im Abseits oder die Bälle waren zu ungenau. Durch die Fehlpässe wurden von Aarhus immer wieder Konter gestartet, die alle gefährlich wurden.
Bei einem hätte Jung mit einer roten Karte vom Feld gehen können, kam aber mit gelb gut davon. Der Freistoß wurde dann allerdings direkt verwandelt. Wurden Konter mal abgefangen, wurde es trotzdem gefährlich. Der Abwehr muss man zu Gute halten, dass Moritz als Innenverteidiger spielte, aber mit Jung und Santos waren zwei etablierte Spieler auf dem Platz und mit Pollersbeck war es keine ganz unerfahrene Abwehrreihe.
Im Mittelfeld ist Jonas David wieder positiv aufgefallen, der mit seinen 18 Jahren sehr gut mitspielte und sich immer mehr in den Vordergrund spielt. Von Ito und Arp war nicht viel zu sehen. Arp verlor seine Zweikämpfe und wenn er den Ball hatte, verlor er sie im Dribbling, obwohl Mitspieler besser standen. Es gab nur zwei gefährliche Angriffe, ein Schuss von Ito und einer von Ivan wurden gehalten.
Was auffiel war, dass die Mannschaft versuchte immer wieder ihr Spielsystem zu ändern. Mal wurde hoch angegriffen, mal ließ man den Gegner kommen. Es wird versucht variabel zu sein. Das wird auch wichtig sein, wenn man in der 2. Bundesliga erfolgreich spielen möchte.
Zweite Halbzeit Hamburger SV gegen Aarhus GF

2. Hz. HSV – Aarhus GF Testspiel CLUB//solutions
Spielanalyse
Wie in den ersten beiden Testspielen war die Mannschaft in der zweiten Halbzeit die sichere. Sie hatte ein anderes Auftreten und es wurde von Anfang der Eindruck vermittelt, dass nichts zugelassen wird. Es wurden alle Konter unterbunden und das Tor wurde durch einen Elfmeter geschossen, wo Bates seinen Spieler wegdrückt. Ansonsten gab es keine gefährlichen Aktionen mehr von Aarhus.
Das selbstsichere Auftreten wurde nach drei Minuten in ein Tor umgemünzt. Das war ein schöner Angriff über links. Vagnoman hatte einen Zweikampf gewonnen, spielte sich auf links schön durch und spielte flach in den Sechzehner, wo Jatta den Ball verwandelt.
Auch im Mittelfeld war wesentlich mehr Zugriff und es wurde mehr und schneller hinterher gegangen. Das fehlte in der ersten Halbzeit. Trotzdem schaffte es Aarhus hinten kompakt zu stehen, sodass der HSV zwar den Ball hatte, aber nicht mehr gefährlich vors Tor kam. So plätscherte das Spiel vor sich hin, bis Aarhus einmal vors HSV Tor kam und der Elfmeter verursacht wurde.
Auffällig war Jatta, Vagnoman und Rick van Drongelen. Auch Kwarteng spielte verbessert sowie Ambrosius auf ungewohnter Position. Ivan als Testspieler hatte wieder auffällige Szenen.
Fazit
Gegen den starken Gegner Aarhus, die nächste Woche ihren ersten Spieltag haben, traten Schwächen bei Kontern (1. Halbzeit) zu Tage und in beiden Halbzeiten fiel der Mannschaft nicht viel ein. Gefährlichere Aktionen hatte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Aber es darf nicht vergessen werden, dass viel probiert und gewechselt wird. Nach dem Trainingslager wird man sehen, wie auf diese Erkenntnisse reagiert wurde.