Erfahrene Spieler werden gehalten
Der Hamburger SV ist zum ersten Mal in die zweite Liga abgestiegen, was auf eine schlechte Mannschaftsleistung hindeutet. Aber statt die komplette Mannschaft auszutauschen, wird mit dem Stammpersonal der letzten acht Bundesligaspiele geplant. Dafür verlängerten Spieler wie Holtby, Sakai und Hunt ihre auslaufenden Verträge. Ist das ein Fehler? Stehen sie für den Misserfolg und den Abstieg? Oder ist das der Beginn einer grandiosen Zweitligasaison?
Sie sollen in der zweiten Liga vorangehen
Natürlich kann von den letzten acht Wochen nicht auf eine komplette Zweitligasaison geschlossen werden, aber die Mannschaft, die unter Titz den erfrischenden und mutigen Fußball spielte, soll im Gerüst zusammengehalten werden. Dazu zählen: Pollersbeck, Jung, Santos, Steinmann, Ito, Holtby, Hunt. Ein Moritz gehört mit 28 Jahren zu den erfahrenen Spielern, zudem hat er Zweitligaerfahrung, was sehr wichtig ist.
Viele Eigengewächse und Nachwuchsspieler
Ansonsten hat der HSV viele Nachwuchsspieler. Viele von den eigenen U-Mannschaften hochgezogen und zwei neu verpflichtet. Die jungen Spieler sollen auf die Stammkräfte Druck ausüben, ihre Einsatzzeiten bekommen und so ihre nächsten Entwicklungsschritte machen. Denn klar ist, bei allem Jugendwahn, die Mannschaft ist sehr jung und braucht erfahrene Spieler. Nicht nur auf dem Platz, sondern – oder gerade – auch daneben. Derzeit ist der Altersdurchschnitt bei den feststehenden 23 Spielern bei 21,39 Jahren. Die Startelf, wie unten dargestellt, hat ein Durchschnittsalter von 23,45 Jahren.
Torwart
Mit Pollersbeck hat der HSV einen erfahrenen Zweitligaspieler zwischen den Pfosten. Er war unter Titz absoluter Stammspieler und wird es bleiben. Er kennt die Liga und wird ein sicherer Rückhalt sein. Mickel ist ein zuverlässiger Ersatz. Immer, wenn er bei den Profis gebraucht wurde, hielt er fehlerlos. Dahinter soll mit Behrens ein junges Talent herangeführt werden, der in der letzten Saison in der U21 zum Einsatz kam.
Innenverteidigung
Jung ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und mit seinen 23 Jahren bereits ein Führungsspieler. Neben ihm gibt es drei talentierte Nachwuchskräfte. Mit Bates kam ein junger Spieler, der in zwei Jahren 28 Spiele für Glasgow Rangers in der 1. schottischen Liga absolvierte. Rick van Drongelen hat in seinen Spielen für den HSV sein Talent bereits angedeutet. Mit Stephan Ambrosius steht der vierte Innenverteidiger fest, der von der U21 hochgezogen wurde.
Außenverteidigung
Mit Santos und Sakai bleiben die arivierten Spieler dem HSV erhalten. Hinter den beiden stehen Vagnoman (17) und Knost (18) ebenfalls sehr junge Spieler parat, die an die Bundesliga herangeführt werden sollen. Titz hält große Stücke auf beide Spieler und hätte keine Bedenken gehabt sie in der Bundesliga einzusetzen. Nur waren sie verletzt und konnten nicht eingesetzt werden.
Mittelfeld
Mit Steinmann, Holtby und Hunt ist das zentrale Mittelfeld zusammengehalten worden. Mit Moritz kam ein sehr ballsicherer Spieler hinzu. Diese Zentrale ist für das Spiel unter Titz sehr wichtig. Hier werden die Impulse für das Spiel gegeben. Auf den Außen werden mit Ito, Jatta, Ferati und Drawz vier junge Eigengewächse wirbeln. Ito und Jatta bekamen ihre Einsätze, wobei Ito auf zwanzig Spiele kommt und unter Titz immer in der Startelf stand. Hier sucht der Sportvorstand noch einen erfahrenen Außenspieler.
Sturm
Wintzheimer wurde von der U19 des FC Bayern München verpflichtet, der Bobby Wood oder Lasogga Druck machen soll. Auch hier gibt es einen Zweit- und Erstligaerfahrenen und einen jungen, der seine Chance nutzen kann.
Fazit
Es ist wichtig, dass mit Sakai, Hunt, Holtby verlängert und mit Moritz ein erfahrener Zweitligaspieler verpflichtet wurde, denn hinter diesen spielen sehr viele junge und unerfahrene Nachwuchstalente in der Mannschaft. Ohne die Führung der Erfahrenen würde die Balance fehlen, die in Drucksituationen vorangehen. Wie wertvoll diese Spieler sein können, haben sie in den letzten acht Spielen unter Titz gezeigt. Das gilt es jetzt in der zweiten Liga zu wiederholen und die jungen Talente heranzuführen.
Ein Umbruch, wie ihn viele sehen möchten, wurde bereits mit Titz Arbeitsbeginn bei den Profis vollzogen. Spieler wie Hahn*, Mathenia*, Diekmeier*, Mavraj, Walace, Schipplock* wurden nicht mehr eingesetzt. Sie sind bereits weg (*) oder es werden Abnehmer gesucht. Ebenso für Kostic, Ekdal, Wood und Halilovic. Das sind elf Spieler, die teilweise viel Einsatzzeiten hatten. Der Umbruch wurde demnach vollzogen, aber schon mit dem Amtsantritt von Titz.
Bildliche Darstellung der feststehenden Spieler
Pollersbeck (23) Mickel (29) Behrens (21) | ||||
Sakai (27) Knost (18) | Jung (23) Ambrosius (19) | Rick van Drongelen (19) Bates (21) | Santos (24) Vagnoman (17) |
|
Steinmann (23) Moritz (28) Janjicic (19) | ||||
Jatta (19) Drawz (19) | Holtby (27) Kwarteng (20) | Hunt (31) Moritz (28) | Ito (20) Ferati (20) |
|
Lasogga (26) Wintzheimer (19) |
Eure,