Ralf Becker wird neuer Sportvorstand
Ralf Becker von Holstein Kiel ist neuer Sportvorstand. Zusammen mit Bernd Hoffmann, der nun doch Vorstandsvorsitzender ist und Frank Hoffmann, Finanzen. Dieses Dreigestirn will den Neuanfang beim Hamburger SV weiter vorantreiben, damit es möglichst sofort wieder in die Bundesliga zurückgeht.
Wer ist Ralf Becker?
Seit fünfundzwanzig Jahren ist Ralf Becker im Fußball tätig, sei es als Bundesliga- oder Zweitligaspieler, Chefscout beim VfB Stuttgart, Chef der Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgarts oder Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel. Seine Stationen waren stets erfolgreich und so machte er sich einen Namen in der Branche.
Gutes Händchen bei Personalentscheidungen
Interessant ist, dass er zu seiner Zeit als Chefscout beim VfB Stuttgart mit Spielern wie Kimmich und Werner zu tun hatte. Ebenso hat er ein Händchen für Trainer. Er holte Anfang zu Holstein Kiel, hatte aber auch Wolf und Tedesco im Visier, die jetzt beide erfolgreich in der Bundesliga als Trainer arbeiten.
Ralf Becker und Christian Titz
Wie der Zufall es will hatte Ralf Becker als Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel Anfang des Jahres den Kontakt zum Trainer Christian Titz, damals Trainer der U21 des Hamburger SV, aufgenommen, weil seine Mannschaft mit zwölf Punkten Vorsprung an der Spitze der Regionalliga spielte. Becker suchte einen Nachfolger für Anfang, der nach Köln wechselte. Dass beide zusammenarbeiten, aber nicht in Kiel, sondern in Hamburg war Anfang des Jahres noch nicht absehbar, aber ein gutes Omen, da sich beide verstehen und gut miteinander auskommen. Sie besitzen dieselbe Spielphilosophie und werden sich gut ergänzen.
Neuzugänge
Die ersten Neuzugänge (Wintzheimer, Bates, Moritz) wurden von Spors und Peters unter Vertrag genommen. Becker hat ein Händchen seine Mannschaften ausgewogen zusammenzustellen. So ist es wohl auch zu verstehen, dass Hunt seinen Vertrag nach Holtby ebenfalls verlängert. Nun kann man gespannt sein, wen Becker für die Rechtsaußenposition verpflichtet, wie er den Sturm gestaltet und was auf den Außenverteidigerpositionen geschehen wird. Kann er Santos überzeugen zu bleiben? Verlängert er mit Sakai?
Vertragsverlängerungen
Hier hat sich beim Hamburger SV viel getan, was beachtlich ist, wenn man bedenkt, dass der Verein gerade in die 2. Liga abgestiegen ist. Aber die Spieler schätzen, was in Hamburg seit dem März 2018 aufgebaut wurde. Die Spieler, die in das System Titz passen, schätzen ihn als Trainer, sein Spielsystem sowie das Vertrauen, was Titz den Spielern schenkt.
Hier sind zu nennen: Ito, Ambrosius, Kwarteng, Holtby und Hunt. Die letztgenannten zu deutlich verringerten Gehältern. Mit Vagnoman und Behrens werden Vertragsverhandlungen geführt.
Neuanfang? Weiter so!
Der Neuanfang, den Hoffmann im März 2018 startete, wird beim Hamburger SV fortgeführt. Die Euphorie, die entstand, wird mit den positiven Personalentscheidungen weiter geschürt. Die erste Zweitligasaison kann kommen!
Eure,
HSV-Fanin