Champions League Endspiel
Real Madrid spielte gegen FC Liverpool um den Henkelpott. Für Real Madrid ging es darum in die Geschichte einzugehen. Noch keine Mannschaft hat die Champions League drei Mal hintereinander gewonnen und Liverpool hätte diesen Pokal nach 2005 wieder gewinnen können.
Real Madrid gewinnt gegen Liverpool
Das Spiel wurde im Vorfeld von den Medien reduziert auf: Christiano Ronaldo gegen Mo Salah. Erfahrung gegen Herzblut. Abgeklärtheit gegen Vollgasfußball. Zidane gegen Klopp. Leider fand dieses Spiel, diese Gegensätze nur 30 Minuten statt. Dann kam eine Aktion, über die ich mir Gedanken machte.
Ramos foult Mo Salah im Mittelfeld
Sergio Ramos foult Mo Salah. Das an sich ist nichts Besonderes, passiert das zig-Male im Spiel. Die Frage ist die Art und Weise. Denn es gibt auch Fouls, die nur mit einem Freistoß oder aber auch mit einer gelben oder roten Karte geahndet werden. Zu welcher Sorte Foul gehörte das von Sergio Ramos?
Eine Verletzung wurde bewusst in kauf genommen
Im Laufduell klemmt Ramos den Arm von Mo Salah ein, was weiter kein Problem ist, da das oft in einem Spiel vorkommt, ohne, dass immer gepfiffen wird. Was ich ankreide ist, dass Ramos den Arm nicht losließ und Salah damit stürzte, ohne sich gezielte abzurollen oder mit seiner Körperbewegung den Fall abzufedern.
Unkalkulierbares Risiko von Ramos
Durch das Einklemmen wurde das Risiko unkalkulierbar erhöht und eine Verletzung in kauf genommen, weil Salah keine Möglichkeit hatte sich frei zu bewegen. Was in Situationen passiert, indem ein Fuß, Bein, Arm, etc. eingeklemmt ist und der Körper sich in eine andere Richtung bewegt, ist bekannt. Von Bänderrissen zu Knochenbrüchen kann alles eintreten.
Zeitpunkt des Fouls
Der FC Liverpool wurde von Jürgen Klopp gut auf Real Madrid eingestellt. Madrid konnte sich kaum aus seiner Hälfte befreien und die meisten Versuche landeten beim Gegner oder im Aus. Liverpool hatte noch keine Hochkaräter, aber sie drängen auf die Führung, auf das erste Tor. Sie schnürten Madrid ein und es war eine Frage der Zeit, wann das Tor fallen würde. In diese Phase hinein begann Ramos das Foul.
Lob von den einen, Kritik von den anderen
Real Madrid ist so erfolgreich, wie es in der Champions League bis dato keine Mannschaft zuvor war. Gibt der Erfolg Ramos und seiner Mannschaft recht? War es aus taktischer Sicht eine Meisterleistung, die Madrid zum Erfolg führte? Immerhin benötigte Real Madrid trotz des Ausfalls von Mo Salah zwei Torwartfehler für den Sieg.
Welche Art von Zweikampf lag vor?
Es gibt drei Arten von Zweikämpfen: Fahrlässigkeit, Rücksichtslosigkeit und übertriebene Härte. Fahrlässigkeit wird mit einem Freistoß gepfiffen. Bei Rücksichtslosigkeit kommt eine Verwarnung (gelbe Karte) hinzu und bei der übertriebenen Härte wird zum Freistoß der Spieler vom Platz verwiesen. Ein Foul von hinten wird mit einem Feldverweis geahndet, weil der Spieler auf diesen Zweikampf nicht reagieren kann. Im Zweikampf zwischen Mo Salah und Sergio Ramos konnte Salah durch den eingeklemmten Arm nicht reagieren und hätte in meinen Augen mit dem Feldverweis von Ramos geahndet werden müssen.
Solche Spieler braucht man in der Mannschaft
Manche sagen, dass solche Spieler jeder Mannschaft gut tun würden, weil dem Gegner damit Grenzen aufgezeigt werden. Der Erfolg von Real Madrid, zumindest in der Champions League, geben dem Recht, allerdings möchte ich solche Fouls nicht sehen, wo Verletzungen von Gegenspielern bewusst in kauf genommen werden. Sollte sich der Verdacht erhärten und Salah einen Bruch der Schulter oder des Schlüsselbeins davon getragen haben, ist für ihn zudem die Weltmeisterschaft vorbei. Dabei hatte sich Ägypten zum ersten Mal für diese qualifiziert.
Fazit
Das spannende und interessante Spiel war ab dem Foul dahin. Anschließend gab es ein auf Normalmaß gesunkenes Spiel, was zwei Torwartfehler benötigte, damit Real Madrid gewinnen konnte. Ich als Fußballfanin möchte solche Fouls nicht sehen, auch nicht, wenn es ein Spieler vom HSV wäre. Da bevorzuge ich ehrlichen Fußball und Schiedsrichter, die ahnden, was zu ahnden ist.
In dem Sinne
Interessant ist auch folgendes Szenario, da Salah doch zur WM kann, nur etwas verspätet spielen kann. Wird Spanien Gruppenerster und Ägypten Gruppenzweiter spielen sie im Achtelfinale gegeneinander. DAS Spiel wird spannend! 😀