Ich bin sprachlos und versuche das Unvorstellbare irgendwie in Worte zu fassen. Der HSV hat zu Hause gegen den 1. FC Köln verloren: 3:4. In der 82. Minute stand es noch 3:2 für den HSV und alles sah nach dem ersten Sieg aus. Leider hatte die Mannschaft Angst vor der eigenen Courage, ließ sich hinten rein drängen und verlor dieses Spiel, was niemals hätte verloren werden dürfen.
Leistungssteigerung der HSV Mannschaft
In allen Belangen spielte die Mannschaft besser, war in weiten Teilen überlegen, drängte den Gegner in ihre Hälfte, erspielte sich Torchancen, traf 3x Latte oder Pfosten und verlor am Ende wegen individuellen Fehlern. Leider sah Drobny bei den Gegentoren nicht gut aus. Ob er wirklich eine Mitschuld trägt kann ich nicht sagen, aber es sah sehr unglücklich aus. Ich ertappte mich bei dem Gedanken, ob Mickel die Bälle gehalten hätte.
Die Abwehr stand an sich wesentlich sicherer als in den ersten drei Spielen. Was der Rajkovic an Zweikämpfen gewann, wie er so gut wie jeden Kopfball gewann, so gar nicht erst Kölnkonter zuließ, war imponierend. Das nach zwei Trainingseinheiten. Wie wird er spielen, wenn er die Mannschaft kennt?
Auch Westermann stand hinten sicher.
Aogo ist derzeit etwas von der Rolle und ich hoffe, er fängt sich wieder. Allerdings schlug er gefährliche Flanken bzw. Freistöße vors Tor. Das sah sehr gut aus.
Diekmeier hat hinten gut gestanden und sich immer wieder gefährlich nach vorne eingeschaltet. Es kamen nicht alle Flanken gefährlich vors Tor, aber er sorgte für Unruhe.
Das defensive Mittelfeld mit Jarolim und Tesche gefiel mir gut. Sie räumten gut ab und schalteten sich in die Offensive ein. Wobei Jarolim den defensiveren Part inne hatte und Tesche die Vorstöße überließ.
Skjelbred gefiel mir gut. Er gewann seine Zweikämpfe, ließ sich nicht mehr so schnell vom Ball trennen, hatte den einen oder anderen schönen Pass dabei, der die Kölner Defensive öffnete.
Son gefiel mir in der zweiten Halbzeit sehr gut. Anfangs schien es, als müsse er sich erst mit der Position anfreunden. Aber sein Kopfball an den Pfosten, den dann Rajkovic einschob, war super gemacht. Auch sein Tor war extraklasse. Allerdings hatte er auch wieder einen Weitschuß dabei, bei dem rechts Skjelbred frei stand. Da hätter niemals aufs Tor schießen dürfen. Leider knickte er bei einem Kopfballduell um. Das sah nicht gut aus und ich befürchte eine Bänderverletzung. Das wäre schade!
Jansen verstehe ich nicht wirklich. War Köln in der ersten Halbzeit gefährlich, war es, weil ihm sein Gegenspieler weglief und ungehindert in den Sechzehner laufen konnte. Auch bei dem 2 Tor der Kölner sah Jansen zu, wie Chihi alleine in den Sechszehner lief. Aber anstatt, dass er eine Sprint einlegt, schaute er sich das alles an und hob die Arme, als Chihi das Tor erzielte. Würde Jansen etwas selbstkritischer sein, würde er vielleicht auch mal wieder an seine guten Leistungen anknüpfen. Defensiv war das leider gar nichts. Immerhin engagierte er sich nach vorne, aber was das bringt sehen wir. Wir haben drei Tore geschossen, aber vier bekommen, was bedeutet, dass er an die Defensive gedacht werden sollte. Warum ausgerechnet Jansen das nicht beherrscht, er ist der einzige in der Mannschaft, ist mir ein Rätsel!
Petric hat heute richtig gut gekämpft. Das gefiel mir gut. Er ist vielen Bällen nachgegangen, hat vorne bereits attackiert und wurde nach 80 Minuten völlig kaputt ausgewechselt. So darf Petric weiterspielen.
Das unerklärliche erklären …
Köln schoß vier Mal aufs Tor und schoss vier Tore. Wie viel war davon Glück, wie viel Können und wie viel Versagen von Hamburg?
Der HSV griff früh an, gewann die meisten Zweikämpfe, war aggressiv, engagiert und erspielte sich Torchancen. Aber er verlor.
Vier Mal hat der HSV individuelle Fehler in der Rückwärtsbewegung gemacht. Beim ersten Tor schläft Jansen, der fünf Meter hinter Chihi zusieht, wie dieser alleine in den Sechszehner läuft und ungehindert einschiebt. Beim zweiten Tor sahen Drobny und Aogo unglücklich aus. Aogo zieht zurück, weil er denkt, dass Drobny den Ball bekommt. Aber er bekommt ihn nicht und dadurch ist dann Novakovic frei und schiebt ein. Beim dritten Tor stand ein Kölner bei einer Ecke allein im Sechszehner und konnte einschieben. Aber auch hier machte Drobny keine gute Figur. Warum versucht er den Ball nicht mit dem Fuß wegzuhauen? Stattdessen versucht er den Ball mit dem Körper zu fangen und ist zu spät unten. Der vierte Treffer ist wieder Drobny anzurechnen. Seine zu kurze Faustabwehr landet vor den Füßen eines Kölners, der einschieben kann.
Traurig aber wahr, der HSV hat sich selber geschlagen. Natürlich gab es drei Latten- und Pfostenschüsse, aber solange hinten diese Fehler gemacht werden, wird es für die Offensive schwer diese immer mit mehr Toren wettzumachen.
Fazit
Der HSV verliert sein Heimspiel trotz Leistungssteigerung in allen Bereichen – ausgenommen Torwartposition. In dieser Verfassung wird der HSV seine Punkte einspielen, wird sich Selbstvertrauen holen und auch im Mittelfeld landen. Allerdings müssen die individuellen FEhler abgeschaltet werden, sonst verpufft die Leistung der Mannschaft und es wird noch mehr Spiele geben, die verloren gehen, obwohl sie niemals hätten verloren gehen dürfen.
Die Leistungssteigerung lässt mich hoffen, dass der HSV verstanden hat. Die Verstärkungen Rajkovic und Skjelbred haben gezeigt, was sie können. Bekommen sie weitere Spiele, werden sie sich weiter steigern und zu Leistungsträgern werden. Die Mannschaft ist auf dem richtigen Weg, aber sie sollte sich bald belohnen, sonst beginnt der Abwärtsstrudel jegliche Bemühungen im Keim zu ersticken.
Beim 1:2 muss Aogo trotzdem Novakovic im Auge behalten, dann fällt das Tor nicht. Das ist zu 80% Aogos Fehler. Das Tor von Clemens nach der Ecke ist irgendwie unserer komischen Raumdeckung bei der Ecke geschuldet. hat schon gg Van Buyten nicht funktioniert. Dobos Fehler bei der Flanke war Mist, aber er wollte halt auch mal was zu tun haben 🙂 Nur das 1:1 von Köln war rausgespielt.
Statistik: 60% Ballbesitz, 15:7 Torschüsse, 52% gew. Zweikämpfe
Son war mMn schlecht. Nur 2x da. Beim Tor und beim Pfostenkopfball. Spielerisch hat er viel zu viel verdaddelt, wirkte langsam und eigensinnig. Wer das Elia vorwirft muss es Son auch. Hoffen wir das er mich in Zukunft überzeugt. gute Besserung. Jansen offensiv auch zu selten am Gegenspieler vorbei und teilw. blind Richtung Son geflankt.Defensiv war MJ7 aber besser (9/12 Zweikämpfe gewonnen) als Son (1/14). Aber über außen bleiben wir angreifbar, was Solbakken erkannt hatte. So durfte Novakovic oft am 2ten Pfosten in Duelle gg Diek/Aogo ran. Das sah nicht oft sicher verteidigt aus…
Im großen und ganzen war es mit Abstand das beste Saisonspiel. Das Zentrum gut, nur die Außen müssen etwas besser funktionieren. Offensiv und defensiv. Der Trend geht nach oben.
Richtig, Aogo ist zu früh nach innen gerückt, so dass dann Rajkovic nicht mehr zu Chihi kam. Aber Jansen schaut sich das alles in Ruhe an und hätte mit einem Zwischensprint Chihi erreichen können. Das erwarte ich von jedem HSV Spieler und von einem, der gerne Verteidiger sein möchte, schon drei Mal.
Das dritte Tor war blöd, weil Skjelbred zwei Kölner hatte. Er hat sich für den schussstarken Podolski entschieden, was im Nachhinein ein Fehler war. Da hätte ein anderer Spieler rausrücken müssen. Aber im Bild war schön zu sehen, dass Rajkovic Clemens sah und hinlaufen wollte, aber von einem Kölner geblockt wurde. So kam er die zwei Sekunden zu spät.
Was Drobny da derzeit veranstaltet ist erschrecken. Ich hielt viel von ihm und hoffe, dass er sich fängt. Denn ich weiß nicht, ob Mickel schon so weit ist.
Son – da hast du Recht – war in der ersten Halbzeit viel zu eigensinnig. Ist ständig in drei Kölner reingelaufen anstatt den freien Mann anzuspielen. Das war meistens Skjelbred, der sich immer wieder anbot. Das war schwach. Aber da sehe ich das Alter von Son und hoffe auf Besserung.
Elia hat nach seiner Einwechslung sehr unglücklich gespielt und man bekam mit, dass die Fans ungeduldig werden. Er spielt einfach zu umständlich und will immer seine Tricks anwenden. Einfach mal Ball vorbeilegen, geht wohl derzeit nicht. Aber das Thema hat sich ja eventuell eh erledigt. Er soll verkauft werden und dafür ein offensiver Mittelfeldspieler kommen. Obwohl mir Skjelbred dort gut gefallen hat und wir auch noch Arslan in der Hinterhand haben.
Der Trend geht nach oben und ich hoffe, dass die Spieler das auch gegen Bremen fortsetzen können. Denn derzeit sieht alles danach aus, als würde die Führung die Ruhe bewahren, was ich sehr begrüße.