HSV verliert in München 5:0


Der HSV geht in Bayern unter und muss froh sein, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Der HSV war chancenlos. Das muss so festgehalten werden. Es gibt noch viel Arbeit. Dieser Hammerauftakt mit seinen Negativergebnissen, fängt an die Mannschaft zu verunsichern.

Positive Aspekte aus dieser Niederlage

Ich versuche trotz dieser Niederlage mit dem Positiven zu beginnen. Bin sehr niedergeschlagen und hoffe mit diesem Beginn die negativen Aspekte nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen.

Bruma hat sich gegenüber dem Herthaspiel gesteigert. Obwohl ich ihn immer noch steigerungsfähig halte. Hier sollte nicht vergessen werden, dass er lange verletzungsbedingt ausfiel und sich nicht mit der Mannschaft einspielen konnte. Ihm fehlt die Bindung zum Spiel.

Jarolim hat sich immer angeboten und war anspielbar. Allerdings ging er mit der Dauer des Spiels mit unter.

Son und Töre haben mir vorne noch ganz gut gefallen, wenn man das von Stürmern sagen kann, wenn eine Mannschaft 5:0 abgeschossen wurde. Die beiden Spieler waren zusammen mit Mancienne die Spieler, denen die Nervosität nicht erkennbar war. Sie spielten weitesgehend fehlerfrei, engagierten sich, versuchten auch mal durch Doppelpässe etwas zu wagen. Sie gaben nicht auf und sorgten ab und an für Entlastung. Was schwierig genug war, da sie die einzigen Spieler waren, die etwas in der Offensive versuchten. Vorne liefen sie sich einen Wolf und wurden entsprechend beide früher vom Platz geholt.

Kacar und Tesche wurden eingewechselt. Das Spiel wurde im Mittelfeld daraufhin ein Stück weit erobert. Es konnten mehrere Pässe beim HSV hintereinander gespielt werde, ohne dass der Ball sofort beim Gegner landete. Da möchte ich besonders Kacar hervorheben. So würde ich ihn gerne mal 90 Minuten sehen. Er bot sich an, spielte Doppelpässe, spielte die Bälle sofort weiter und ging hinterher.

Die Mannschaft fing mit der Anzahl der Tore mehr an zu kämpfen, so schien es. Die Mannschaft stemmte sich gegen eine höhere Niederlage, was allerdings beim Versuch blieb.

Negative Aspekte, die abgestellt werden müssen

Um eines vorweg zu nehmen, Bayern hat einen Sahnetag erwischt. Sie haben sich in der zweiten Halbzeit gegen Zürich freigespielt und setzten diesen Trend gegen den HSV fort.

Von Jansen bin ich enttäuscht. Natürlich war die gesamte Mannschaft schlecht, aber ein Spieler, der unter der Woche wieder in den Medien vertreten war, in alle Mikros sprach und sagte, wie es ginge, von dem kam zu wenig. Jansen trabte. Immer. Wenn er den Ball vorne verlor, dann trabte er zurück, obwohl er wusste, dass Aogo mit Robben alleine war. Sein Einsatz war viel zu wenig. Da hat Elia in der Defensive mehr geleistet. Das war leider nichts und er hat seine Chance in meinen Augen vertan.

Rincon auf der gegenüberliegenden Seite hat auch nicht das gebracht, was ich mir von ihm versprochen hatte. Allerdings zeigte er immer Einsatz und er sprintete auch in der 90. Minute noch. Allerdings bekam er nicht wirklich Zugriff auf seiner rechten Seite. Rincon würde ich lieber im defensiven Mittelfeld sehen. Dort hatte er mir gegen Dortmund besser gefallen. Auf der rechten Seite ging er leider mit unter.

Es muss festgehalten werden, dass der HSV in den 90 Minuten niemals Zugriff auf das Spiel bekam. Sie liefen dem Ball immer hinterher, kamen oft einen Schritt zu spät und die Bayern hatten Platz zum Kombinieren. Die Räume sind immer noch zu weit.

Was muss sich ändern?

Bei den Spielern kann ein Unterschied zwischen den Freundschafts- und Vorbereitungsspielen sowie den jetzigen Punktspielen gesehen werden. Es fehlt der Mannschaft der Mut das Spiel entsprechend den Vorgaben umzusetzen. Die Rückschläge durch die deutlichen Niederlagen tun ihr Übriges. Die Pfiffe gegen Valencia haben sicherlich auch ihren Teil dazu beigetragen.

Aber Punkte können nur eingefahren werden, wenn die Mannschaft den Mut hat Fehler zu begehen. Die Fans stehen hinter der Mannschaft. Natürlich gibt es welche, die pfeiffen, auch in den Medien wird auf die Mannschaft eingeprügelt. Auf den Trainer und Arnesen sowieso. Aber das sollte die Mannschaft nutzen, um sich zur Wehr zu setzen. Der Zusammenhalt ist da und den sollten sie nutzen, um es allen zeigen zu wollen. Sie können es ja, aber sie müssen sich auch trauen.

Gut wäre es, wenn zum Beispiel Spieler wie Jansen mal aufhören würden, sich über die Medien zu profilieren. Er soll sich einfügen und endlich das auf dem Platz zeigen, was er in den Medien vorgibt zu sein. Dampfplauderer sind derzeit nicht gefragt, sondern Spieler, die auf dem Platz vorangehen und die Mannschaft mitziehen. Davon ist Jansen weit entfernt.

Jarolim wurde von den Mitspielern gesucht, weil er immer angespielt werden kann. Er hielt mal den Ball und sorgte so für Ruhe. Das gefiel mir heute ganz gut, obwohl ich ihn für das eigentliche schnelle Konterspiel nicht geeignet sehe.

Ausblick

Die Verteidigung sollte nicht geändert werden, da es ein falsches Zeichen an die Mannschaft wäre. Obwohl Bruma nicht der Rückhalt ist, wie er in den Medien gemacht wurde. Er hat sich gesteigert und ich hoffe, dass er sich weiter steigern kann. Was mir Mut macht, ist, dass er zum Ende des Spiels besser wurde.

Mancienne imponiert mir, wie er da seinen Mann steht. Er spielt ruhig und cool seinen Part.

Aogo wurde von Robben vorgeführt. Er wird sich gegen Köln steigern und seine Seite wieder dicht machen. Vielleicht wird er dann von Elia unterstützt, der nach hinten mehr aushilft, als es Jansen als „Linksverteidiger“ tut.

Diekmeier wurde verletzt ausgewechselt und ich hoffe, dass es nicht weiter schlimm ist und er wieder spielen kann.

Rincon würde ich gerne mit Kacar im defensiven Mittelfeld sehen. Aber Kacar nur in der Form nach seiner Einwechslung. Da habe ich zum ersten Mal den Kacar gesehen, den ich mir nach seiner Verpflichtung versprach.

Töre möchte ich wieder auf der rechten Seite sehen. Seine Kaltschnäuzigkeit tut dem HSV gut.

Links möchte ich Elia sehen, weil er nach hinten mehr macht. Seine paar Minuten zeigten seine Dynamik. Ich hoffe auf die Psychologiekenntnisse von Oenning, dass er Elia seine Leichtigkeit zurückgeben kann. Denn die braucht Elia für sein Spiel.

Son und Guerrero würde ich als Sturmspitze und hängende Spitze sehen wollen.

Mit dieser Aufstellung sollte es auch etwas mit dem Sieg gegen Köln werden. Dieser Sieg wäre für alle sehr wichtig, um einfach ein wenig Ruhe in den Verein zu bekommen. Für die Spieler genauso wie für die Fans.

In diesem Sinne

Nur der HSV!

This entry was posted in Bundesliga, Saison 2011/2012, Spielanalyse and tagged , , , . Bookmark the permalink.

6 Responses to HSV verliert in München 5:0

  1. hertizworld says:

    Du hast Westemann vergessen. 😉 Ich denke auch das unsere Babyverteidigung mal kräftig in den Arm genommen werden muss. Bruma hat nur 1 Zweikampf in strafraumnähe (lt. Bundesliga.de) gewonnen und wurde schon wie gg Hertha mehrfach einfach überlaufen. Mancienne war nur ein bisschen besser. Zusätzlich fehlt die Führung. Deshalb denke ich dass der Heiko wieder in die IV zurückgehört.
    Kacar war gg den BVB verdammt schlecht und lauffaul. Rincon konnte dort auch nicht überzeugen. Vom Potential würde i aber auch gern Kacar im DM sehen. Weder Jaro Tesche noch Rincon waren besser. Jaro könnte aber aufgrund seiner Erfahrung 6er Nr.2 geben. Das Son gegen Hertha u jetzt auch in München verdammt schlecht aussah ist dir aufgefallen? Vor allem hat er ein Sprintduell mit van Buyten verloren, bei dem er nen halben Meter Vorsprung zum Ball hatte und wirkt zwar beweglicher aber genauso eigensinnig wie Petric. Als Mittelstürmer verliert er die Bälle noch öfter als Mladen…sollten wir den MS als Anspielstation brauchen ist er net geeignet, noch jdf. nicht. Töre gefiel mir als einziger einigermaßen „gut“. Der Junge hat wenigstens nen Arsch in der Hose. Jansen schwach, keine Ahnung warum er mehr Gnadenfrist als Elia bekommt…

    Würde für’s nächste mal so aufstellen.

    ————-Drob————
    DD—MM—Weste–Aogo
    ——-Kacar—–Jaro——
    Töre——–Son——-Elia
    ————Petric————

    • Manon Garcia says:

      Hallo Hertizworld,
      es stimmt, Westermann würde ich – trotz seiner Minuten – in der Innenverteidigung spielen lassen. Aber ob Oenning seine Wunsch-IV auseinanderreißt? Ich glaube einfach, dass Bruma noch braucht. Bei deiner Aufstellung bin ich bei dir, obwohl ich gerne Rincon statt Jarolim stehen würde. Denn Rincon spielte in Dortmund zwar auch nicht gut, aber er war erst zwei Tage wieder bei der Mannschaft. Wenn er jetzt regelmäßig mit der Mannschaft trainiert und das System verinnerlicht, könnte das was werden. Und vorne, ja, da bin ich ja für einen spielstärkeren Spieler wie Guerrero, der ja wieder fit ist. Zumindest für Dortmund.
      Töre hat mir auch sehr imponiert. Bin also im groben bei dir mit deiner Aufstellung. Das wäre dann auch die Mannschaft, die bei mir fünf Spiele durchspielen würde. Egal, was passiert. Dann können sie sich Sicherheit holen.

      • hertizworld says:

        Glaube nicht so recht, dass MM/Bruma MOe’s Wunsch-IV ist. (Hat er das irgendwo gesagt?) Vielmehr hat MOe versucht dass DM durch Westermann zu stärken und teilw. hat das sogar funkioniert, leider auf Kosten der IV, die dann noch schlechter als gg BVB stand. Genauso wie mit zwei 8ter gg Hertha sucht MOe noch nach der Balance zwischen Offensive und Defensive bzw. versucht es je nach Gegner anzupassen, was sowohl gg Hertha als auch gg Bayern in d Hose ging. Gründe hierfür waren aber auch das individuelle Zweikampfverhalten, als auch das mannschaftsbedingte.
        Deshalb bin ich auch dafür sich auf ein System festzulegen u die nächsten 5 Spiele, das mit Leben zu füllen und hofftl. daraus mind. 6 Pkt. zu holen. Ob Jaro(von dem i kein Fan wg seinem langsamen Aufbauspiel) oder Rincon(der mMn aber spielerisch/kreativ noch beschränkter ist) ist mir dabei auch nicht so wichtig nur dass die Spieler mal in eine Pos. reinwachsen können u Selbstvertrauen bekommen. Auf lange Sicht würde ich aber eher nen spielerischen Skjelbred oder Tesche neben Kacar sehen, wenn diese defensiv stark genug sind.
        Doch erst mal wäre Jaro der einzige erfahrene Spieler im Mittelfeld, was nicht zu unterschätzen ist. Denn mit Son, Elia, Töre sind ein paar ganz Junge und mit Kacar oder Rincon jetzt auch nicht die Führungsspieler dort zu finden.
        Wenn man weiß das Petric auch mal woanders hängende Spitze gespielt hat u technisch weit vorne beim HSV ist, dann kann man nicht unbedingt behaupten jmd. wär spielstärker. Nur muss er halt ein bissl mehr tun. Aber an Son als MS sieht man wie schwer ist wenn man da vorne alleingelassen wird, da ist man abhängig von der offensiven 3er-Reihe. Auch Son muss mehr zusammenspielen. Grad gg die Hertha fan ich ihn egoistisch…hoffe nicht dass ihm seine Tore in der Vorbereitung zu Kopf gestiegen sind.

        Mal schauen was MOe sich gegen Köln ausdenkt, hoffe er mach nicht den Vehler jedes mal etwas neues zu produzieren…

  2. Manon Garcia says:

    Aber deine Aufstellung bedeutet doch auch wieder was Neues. Oder sagen wir mal, zurück zu etwas Bekanntem. Denn so spielten sie ja schon. Außer Jarolim.

    Werde mir morgen mal in Ruhe die Statistiken von allen Spielern ansehen. Auch die Laufleistung eines Jansen. Denn das fand ich nach seinen Aussagen total frech und dreist, wie er spielte. Da spielte Elia wesentlich besser, denn er macht mehr nach hinten. Und nach vorne kann man bei Elia immer mit einen Geniestreich rechnen.

    Mit Son muss man gucken, wie es ist, wenn wirklich welche besser stehen. Als er in Bayern abzog, waren zwei HSVer gegen 6 Bayern oder so.

  3. hertizworld says:

    Meine Aufstellung ist das was wir die meiste Zeit in d Vorbereitung u gg den BVB gespielt haben. Namen sind natürlich austauschbar. Beim Elfer gg Hertha versuchte Son vorher zu schießen anstatt zu passen. Elia u Petric standen gut. Bei seinem Tor will ich ihm ja kein Vorwurf machen, denn wer trifft hat recht 😉 Anyway. Es sollte sich allgemein das Zusammenspiel verbessern u in d Verteidigung alle Mann hinter den Ball, auch Petric. Die Laufleistungen sind auch stark vom Ballbesitz des Gegner abhängig u die Frage nicht wieviel sondern ob die richtigen Wege gelaufen werden (frei nach Klopp). Dennoch finde i passt Jansens Spielweise an der Linie zu kleben und nicht ab und an mal nacch innen zu ziehen u für Aogo Räume zu schaffen nicht so ganz. Er wäre nach seinem Offensivspiel eher LV. Defensiv aber net unbedingt. Und mit einem Spieler in d Box bringen seine hohen Flanken auch net soviel. Richtigerweise hat er schon in M ein paar Bälle flach reingespielt. leider parallel zum 16er u nicht zurück zum 11/16er…defensiv ist seine Leistung in M bei dem Chaos schwierig zu bewerten. Jedoch sah es nicht unbedingt besser als Elia aus. Aber hey soll MOe mal was machen, wir werden sehen, hoffen und hfftl. bald wieder jubeln 😉 #nurderHSV

  4. Hosting says:

    Der Hamburger SV wird vom FC Bayern Munchen erneut vermobelt und geht wie vor zwei Jahren historisch unter. Ab morgen sind wir bereit, Gladbach aus dem Stadion zu hauen , tonte Innenverteidiger Mergim Mavraj nur wenige Minuten nach der Voll-Blamage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.