Der HSV hat entschieden, dass Petric den Umbruch begleiten soll. Es liegt ein sehr hohes Angebot für Elia auf dem Tisch und die Abgänge von Mathijsen ist schon fix, sowie Demel, Rozehnal, Silva, Pitroipa stehen kurz bevor.
Petric soll Vertrag erfüllen
Der HSV wollte mit Petric zu moderaten Preisen verlängern. Dass Petric – als Gierlappen bekannt – dieses Angebot ausschlägt war eigentlich klar. Ich befürchtete, dass der HSV sich entweder trotzdem auf diesen Deal einlässt oder ihn verkauft, um noch eine Ablöse zu kassieren.
Aber der HSV Vorstand überrascht mich. Sie wollen im Sturm eine bekannte Größe für den Umbruch behalten und möchten mit Petric in die nächste Saison gehen. Wohlweislich, dass Petric ablösefrei gehen kann.
Das ist eine sehr vernünftige Entscheidung, denn ob unsere Nachwuchskicker für ausreichend Tore sorgen werden, kann nicht gesagt werden. So können Ben-Hatira, Son, Töre, Berg, Arslan neben Petric und Guerrero wachsen, sich zeigen und sich zu einer festen Größe entwickeln, um da zu sein, wenn Petric nächste Saison nicht mehr beim HSV spielt.
Oenning setzt auf junge und talentierte Spieler und Petric kann sich seinen Stammplatz nicht sicher sein. Das wird dazu führen, dass Petric alles geben wird, um zu spielen und sich somit dem Markt anbieten kann. Deshalb erhoffe ich mir einen engagierten Petric, der im letzten Jahr beim HSV seine beste Saison spielen wird.
Immer mehr Angebote für Elia
Die bisherigen Angebote für Elia ließen mich kalt und ich hoffte, dass wir mit Elia in die Saison starten. Er hat unter Oenning aufsteigende Leistungen gezeigt und könnte den Unterschied ausmachen in der nächsten Saison. Denn trotz Umbruch braucht der HSV Spieler, die durch einzelne Aktionen ein Spiel entscheiden. Sollte Elia verkauft werden, Pitroipa ebenfalls, sieht es in diesem Punkt duster aus.
Das Angebot von Chelsea allerdings macht mir Kopfzerbrechen. Erstens ist der Kontakt zu diesem Verein dank Arnesen vorzüglich und zum anderen könnten sie auch noch aufstocken, wenn es am Geld scheitern sollte. Dem Verein würde mit diesem Transfer alle Sorgen genommen, malte doch Herr Matz schon wieder dunkle Wolken und dramatisierte unnötig. Die Ablöse ist unabhängig von KÜhne und geht 100% in die eigene Tasche.
Sportlich gesehen würde Elia ein großes Loch reißen. Ein Elia in den letzten beiden Spielen unter Oenning, als Elia wieder zur Hochform auflief, wäre ein Garant für mindestens einen Mittelfeldplatz gewesen. Zumindest weiß man bei Elia, was man bekommen kann. Was bei einem neuen Spieler nicht gesagt werden kann. Allerdings hat auch Elia mehr Spiele gezeigt, in denen er durch Ballverliebheit, Schönspielerei und Lustlosigkeit aufmerksam machte. Allerdings traue ich Oenning es zu, dass er Elia zur Hochform kitzelt.
Pitroipa wird wechseln
Unser rechter Dribbelkünstler wird dagegen sehr sicher den Verein verlassen. Die Pfiffe gegen ihn im letzten Heimspiel, nachdem er den Siegtreffer gegen Leverkusen vergab, haben dem sensiblen Stürmer den Rest gegeben. Er würde mit diesen Fans im Rücken nie mehr annähernd diese Leistung bringen können, die wir von ihm teilweise bewundern dürfen. Zumal er unbedingt weg möchte, wäre es nicht ratsam ihn zu behalten.
Allerdings wiegt dieser Wechsel nicht so schwer. Haben wir mit Castelen, Rincon und Ben-Hatira genügend Spieler, die diese Position spielen können. Vermutlich muss hier auch noch Arslan, Son und Töre genannt werden.
Pitroipa ist hochveranlagt, aber er kommt mit dem Druck vorm Tor nicht zurecht. Aber es war nicht nur der schwache Torabschluss, sondern die fehlende Ruhe am Ball. Er konnte nur schnell, aber das reicht nicht. Er konnte nicht den Kopf heben und blitzartig die Situation erfassen. Er hatte vorm Loslaufen eine Idee und die muss er umsetzen oder er verstolpert den Ball. Ein Wechsel oder eine andere Strategie während seines Ballbesitzes kam nicht in frage. Was mit ein Grund war, warum er von seinen Mitspielern nicht so gerne eingesetzt wurde.
Mathijsen ist Ruud van Nistelrooy nach Malaga gefolgt
Der Vertrag von Mathijsen lief im nächsten Jahr aus. Also hieß es auch hier verlängern oder verkaufen. Da Mathijsen schon zu den älteren Spielern gehört, der zudem Defizite aufwies, war es klar, dass der HSV einem Angebot zustimmen würde.
Mathijsen gehörte zu den Verlässlichen beim HSV. Allerdings war es auch ein Problem einen Nebenmann für ihn zu finden. Merkwürdigerweise spielten seine Nebenleute alle unter ihren Möglichkeiten, wenn sie mit ihm aufliefen. Wie das zusammenhängt kann ich nicht sagen. Es fällt nur auf, dass seine Nebenleute massiv abfielen und unerklärliche Schnitzer zeigten.
Dieser Abgang kann aufgefangen werden. Mit den Neuzugängen Mancienne und Bruma sowie den vorhandenen Spielern Besic und Kacar ist der HSV auf dieser Position gut aufgestellt. Zudem sind diese vier Spieler schnell und gut im Spielaufbau, was bei Mathijsen die Defizite waren. Er fiel läuferisch stark ab, was er die letzten Jahre durch gutes Stellungsspiel ausgleichen konnte.
Das neue Spiel, die Schnelligkeit und die auf Konter spielenden Vereine zeigten die Defizite von Mathijsen, die er immer seltener ausglich. Das war auch der Grund warum Mathijsen auch ohne Verletzung nicht mehr an Kacar vorbei kam. Mit dem Verkauf kam etwas Geld in die Kassen und ein gutverdienender Spieler entlastet zudem.
Demel, Rozehnal und Silva werden wechseln
Bei diesen Spielern wird mit den Vereinen um die Ablöse gefeilscht, aber ein Verkauf ist so gut wie sicher. Alle drei Spieler werden nicht groß vermisst. Demel vielleicht schon, weil sich sein Name für die Fans anbot im Stadion für Stimmung zu sorgen, aber ich denke, es werden sich neue Namen finden, die von den Fans bei Ballberührung gerufen werden können.
Ansonsten kamen die Spieler beim HSV nicht zurecht oder wurden durch jüngere ersetzt. Demel hätte keine Chancen an Diekmeier vorbeizukommen, also würde auf ihn die harte Bank warten.
Hier ist zu hoffen, dass alle drei abgegeben werden können, damit die gutverdienden Spieler nicht unnötig den Geldbeutel belasten. Denn Verstärkungen wären es keine.
Mit diesen Abgängen steht der Kader der neuen Saison
Die hier besprochenen Spieler werden den Verein in diesem Sommer verlassen. Lediglich bei Elia stehen noch Fragezeichen hinter seinem Namen. Ansonsten sind alle Spieler – außer Petric – fort, deren Verträge im nächsten Jahr auslaufen. Die älteren Spieler sind gegangen und es kamen neue und junge Spieler nach. Der Kader wurde verkleinert und punktuell verstärkt. Entweder auf lange Sicht oder als Sofortmaßnahme.
Die Mannschaft sollte stark genug sein, um die Klasse zu halten. ABer jeder weiß, was passieren kann, wenn erstmal eine Negativserie gestartet wird. Aber unter normalen Umständen wird der HSV im sicheren Mittelfeld stehen mit Tuchfühlung zum sechsten Platz. Ob es zu einem UEFA Cup Platz reicht, hängt auch vom Glück ab.
Der HSV geht gut gerüstet in die neue Saison. Die Kaderplanung hat System und die Stärke ist weiterhin vorhanden. Ebenso wurde darauf geachtet, dass es keine finanziellen Löcher gibt, falls bestimmte Ziele nicht erreicht werden. Der Fan kann sich auf die neue Saison freuen und wenn alle zusammenhalten, kann was ganz Großes entstehen!
Nur der HSV!