HSV verliert auch gegen Freiburg


Oenning sagte, dass die letzten drei Spiele Erkenntnisse bringen werden, wer mitziehen möchte und wer nicht. Die Erkenntnis wurde von einigen Spielern so deutlich gezeigt, dass nur ein Schluss bleibt. Weg und einen noch gravierenderen Umbruch, als eh schon geplant.

Ein Trainer braucht Spieler, die seine Philosophie mitgehen und die verstehen, was er will. Nur dann kann es funktionieren. Das sieht man bei Klopp, der in den letzten drei Jahren die komplette Dortmunder Mannschaft austauschte und man sieht es noch deutlicher bei Felix Magath. Wenn Magath irgendwo Trainer ist, guckt er sich alle Spieler genau an und kauft und verkauft gnadenlos die Spieler, die passen oder eben nicht. In Wolfsburg kaufte er 30 Spieler und wurde Deutscher Meister. Er ging und die folgenden Trainer kamen mit diesem zusammengestellten Kader nicht zurecht. Die Zeit erhielten sie nicht, sich ebenfalls eine Mannschaft zusammenzustellen. Er geht nach Schalke, hat dort großen Erfolg, aber hat auch einen Komplettaustausch durchgeführt. Er ging und für drei Spiele sah es so aus, als würde Rangnick mit dem Kader zurechtkommen. Aber das ist nun vorbei. Ich bezweifle, dass die Schalker Mannschaft unter Magath so vorgeführt worden wären, wie es ManU machte. Auch die Niederlage gegen Bayern, die noch im Gange ist und nur noch eine Frage der Höhe ist, sieht danach aus. Magath geht zu seinen Wolfsburgern zurück und nach drei Unentschieden heimst er zwei Siege nacheinander ein und er wird es schaffen mit der Mannschaft nicht abzusteigen. Warum ich das alles schreibe?

Weil dieser Umbruch beim HSV auch bevorsteht. Oenning mit Arnesen hat die einmalige Chance beim HSV einen Umbruch durchzuführen und diesen schneller als es Magath je durfte. Denn die Spieler zeigen ihm in den letzten Spielen sehr deutlich, dass sie nicht mehr beim HSV spielen wollen. An erster Stelle nenne ich Elia und Zé Roberto. Der gerne einen gut bezahlten 2-Jahres-Vertrag wünscht. Aber das wird wohl nur eine Show sein. Obwohl er fordert gute Verstärkungen was aus seiner Sicht Sinn macht, denn dann kann er sich verstecken ohne dass es auffällt. Mit einer Mittelmäßigen Mannschaft oder einen jungen Mannschaft wird das so deutlich, dass es schon peinlich ist. Fremdschämen ist angesagt!

Spieler, mit denen geplant wurde, spielen sich aus der Mannschaft. Hierzu zähle ich auch Jarolim. So langsam wie er ist, kann das nicht mehr gut gehen und mit ihm sollte nicht verlängert werden. Wie man den Freiburger Spieler an der Mittellinie so sträflich harmlos begleiten kann ohne ernsthaft zum Ball zu gehen, ist eine Schande. Erwähnen muss ich auch Ben-Hatira. Was ist mit ihm los? Sind es die Nerven? Oder hat auch er ein anderes Angebot vorliegen? Immerhin läuft sein Vertrag auch aus und er könnte wie Torun gehen. Seine Stockfehler sind nicht nachvollziehbar, wo er doch so ein guter Techniker ist. War der Druck zu groß, aber welcher Druck?

Wer aufgepasst hat, sieht, dass das das gesamte Mittelfeld war. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Bälle von Rost und der Abwehr nur lang nach vorne gespielt (geschlagen) wurden. Bei diesen Bällen ist die gegnerische Abwehr immer im Vorteil, aber was blieb ihr übrig? Es bot sich keiner an. Heute hat sich zudem auch Diekmeier versteckt, weil er den Ball auch nicht weiterleiten konnte, mangels Anspielmöglichkeiten. Aogo und Elia können nicht zusammenspielen. Da Aogo es sehr gut mit Jansen und anderen Spielern konnte, wird es wohl an Elia liegen. Somit haben wir unsere komplette Mannschaft aus dem Spiel genommen und der Gegner trat noch nicht mal auf. Im Sturm hingen dann Son und Guerrero. Das war der einzige Hoffnungsschimmer, den ich zumindest in Ansätzen sah. Son ist agil, er spielt mit, er spielt den einfachen, aber wirkungsvollen Ball. Er erspielt sich Chancen und er kreiert sie. Das hat mir gut gefallen und ich denke, dass Son nächste Saison Stammspieler wird. Das ihm nicht alles gelungen ist, ist erstens ob seines Alters normal und zweitens bei der Mannschaftsleistung verständlich. Aber er war der beste Hamburger auf dem Platz. Benjamin hat mir in Ansätzen auch gut gefallen und ich frage mich, warum er nicht als Backup behalten wurde.

Der angedachte Umbruch wird gnadenlos durchgezogen bei dieser Leistung und das ist das einzig Gute an den letzten beiden Niederlagen. Zé Roberto und Elia boten sich in den letzten Spielen schon an und nach dem heutigen Tag wird kein Hamburger Fan verstehen, würden diese beiden Spieler nicht abgegeben. Arnesen und Oenning sollen sich junge und talentierte Spieler holen. Ebenso kann der eine oder andere erfahrene Spieler geholt werden, da genügend Geld durch Ablöse und eingespartes Gehalt zur Verfügung stehen.

Westermann geht leider mit unter, obwohl er versucht vorne weg zu gehen. Guerrero war agil, anspielbar, aber er wollte zuviel und ihm gelang zu wenig. Als dann noch die Pfiffe gegen ihn kamen, hatte er seine Nerven gar nicht mehr im Griff und es ging nichts mehr. Die vergebene 100%-ige sei da erwähnt.

Die Hamburger Anhänger können sich auf einen Umbruch freuen und sollten der neu zusammengestellten Mannschaft mehr Geduld entgegenbringen als sie es der jetzigen Mannschaft entgegenbringen. Der Frust ist verständlich, hoffte der Fan doch auf einen guten Abschluss. Aber selbst der wird nicht geliefert. Obwohl die Mannschaft wollte und wenn ich jetzt mal ein paar Konjunktive verwende, hätte die Mannschaft drei, vier oder fünf Tore schießen können / müssen. Wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn der HSV das erste Tor geschossen hätte. Aber ich sage es ist gut, dass die Mannschaft es nicht schoß und so jeder sehen konnte, wer die Leistung verweigert.

Oenning sprach klar und deutlich an, was er von der Leistung hielt und mir hat es gefallen. Ich denke, wenn er und Arnesen es einigermaßen geschickt machen und sich die richtigen Spieler holen, wird der HSV wieder eine Mannschaft bekommen, an der sie sich erfreuen kann. Es wird nicht sofort der erfolgreichste Fußball gespielt werden, aber ich denke, wir werden schnelle und technisch gute Spieler sehen. Spieler, die den Ball stoppen, die den One-Touch-Fußball spielen und die auch in Bedrängnis angespielt werden können. Das sind Defizite, die ich bei der aktuellen Mannschaft nicht nachvollziehen kann. So viele Stockfehler auf einen Haufen kann keinem Fan zugetraut werden. Ganz schlimm! Aber es kann nur besser werden.

Das Spiel war so schlecht nicht vom HSV. Es gab Chancen, es gab einen Pfostenschuss und ein Tor, welches Guerrero verhinderte. Aber wenn ein Konter der Freiburger in der 15. Minute nicht unterbunden wird, dann liegt man im Rückstand und die Nerven flattern. Dann wird es schwer.

Ich bin gespannt, welche Konsequenzen Oenning in den letzten beiden Spielen ziehen wird und wer spielen darf. Pitroipa war übrigens eine Belebung!

This entry was posted in Bundesliga, Saison 2010/2011, Spielanalyse and tagged , . Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.