Ein Termin ist gefunden und das Nachholspiel soll stattfinden. Eine zweite Betrachtung auf das Hamburger Stadtderby. Eigentlich könnte man meinen, ich könnte hier den Vorbericht vom ursprünglichen Termin verwenden, aber weit gefehlt.
Die Bedingungen haben sich komplett verändert. Beim Ersttermin waren bei Hamburg alle fit und aus den letzten vier Spielen konnten drei Siege verbucht werden. Bei St. Pauli war es anders. Dort musste man Angst haben, dass zum Stadtderby keine Auswechselspieler mehr auf der Bank sitzen, weil alle verletzt oder gesperrt waren. In den letzten vier Spielen stand ein Sieg, eine Niederlage und zwei Remis bei den Braun-Weißen zu buche. Der große HSV wurde als großer Favorit gesehen und mit den vielen Verletzten von St. Pauli konnte auch kein Hamburger Fan umhin auf seinen HSV zu setzen. Aber das gerade solche Begegnungen oftmals dem vermeintlich Kleinen in die Karten spielt, ist jedem Fußballkenner bekannt. Aus diesem Grunde bin ich sehr froh, dass das Spiel ins Wasser fiel und wir jetzt andere Bedingungen haben.
Der HSV ist immer noch komplett und hat aus den letzten fünf Spielen vier Siege eingefahren. Das ist gleich, aber auf Seiten des Underdogs hat sich etwas getan. Kaum noch Verletzte und ein Sieg gegen Gladbach. Die provozierte rote Karte von Lehmann, die er unsportlicherweise auch so zu Protokoll gab, lässt auch den vermeintlichen Aussenseiter anders dastehen. Solche Aktionen kosten viele neutrale Fans. Sowieso steht der FC St. Pauli derzeit mit Aktionen in den Medien, mit denen dieser Verein so rein gar nichts zu tun haben wollte. Provozierte und unsportliche Forderung einer roten Karte und Verdacht auf verschobene Spiele von St. Paulianern. Teilweise zugegeben und teilweise als Gerücht. Aber so oder so kostet das dem beliebten Verein Punkte bei den Fans. Das Mißverhältnis von HSV zu St. Pauli hat sich relativiert, zumindest vor diesem Stadtderby.
Der HSV hat in Wolfsburg an die Leistung der ersten beiden Rückrundenspiele angeknüpft. Es gab wieder ein 1:0. Aber vor allem hat die Mannschaft kompakt gestanden und die Zweikämpfe angenommen. In Nürnberg wurden diese Zweikämpfe nicht angenommen und Nürnberg damit stark gemacht. Aber nach dem in Wolfsburg defensiv wieder gut gestanden wurde, bin ich zuversichtlich für das Derby. Natürlich ist ein Derby immer etwas anderes, aber die Chancen, dass der HSV gewinnt sind gestiegen. Ein angeknockter Boxer ist gefährlicher, als einer, der gerade einen Kampf gewonnen hat und mit breiter Brust zum Gegner fährt. Das ist ein Kampf auf Augenhöhe. Genau das brauchen die Hamburger Spieler. Sie müssen wissen, dass ein starker Gegner wartet, den es gilt zu schlagen. Da holen die Spieler immer ein paar Prozente mehr aus sich heraus und können zulegen.
Zudem hat Jansen eine gute Partie gemacht und sich Wettkampfpraxis holen können. Obwohl er technisch nicht so versiert ist wie Elia, macht er nach vorne mehr Dampf und ist an mehr gefährlichen Aktionen beteiligt. Schade, dass Elia seine Fähigkeiten nicht so einsetzen kann, dass er seine Seite beackert und öfters gefährlich wird. Auf der anderen Seite hat Ben-Hatira gut gespielt, aber ob er in der Startelf bleiben wird, kann ich nicht sagen. Aber Pitroipa hatte die letzten Spiele nachgelassen und war nicht mehr so gefährlich, wie zu Anfang der Saison. Deshalb kann es sein, dass Ben-Hatira wiederum den Vorzug vor Pitroipa erhält. Gespannt bin ich, was Armin Veh mit Ruud macht. Ruud war am 1:0 in Wolfsburg als Flankengeber beteiligt, aber er gewinnt lange nicht mehr so viele Zweikämpfe wie noch zu Anfang der Saison. Da konnte er sich öfter in den Zweikämpfen behaupten, den Ball halten und den nachrückenden Spieler anspielen. Auch kann er seine Chancen nicht nutzen. Vielleicht lässt Armin Veh aber auch Ben-Hatira statt Ruud im Sturm auflaufen und Pitroipa über rechts stürmen. Auch ist die Frage, ob Son nach seiner Asienreise wieder fit genug ist, um in den Kader zu rücken. Son könnte auf allen offensiven Positionen eingesetzt werden und wäre eine gute Alternative. Ich rechne in der Innenverteidigung damit, dass Kacar für Mathijsen in die Mannschaft kommt. Habe ich mir das eingebildet oder spielte Westermann ruhiger, als Mathijsen ausgewechselt wurde? Zudem spielt Westermann mit Mathijsen als Linksfuß auf der rechten Seite und mit Kacar würde er auf die linke Innenverteidigerposition wechseln. Nach dem mir Demel in den letzten Spielen nicht so gut gefallen hat, würde ich Benjamin als Rechtsverteidiger auflaufen lassen. Somit sähe meine Aufstellung folgendermaßen aus:
Rost
Benjamin – Kacar – Westermann – Aogo
Jarolim – Zé Roberto
Pitroipa – Jansen
Petric – Ben-Hatira
Ja, ich als Ruud Fan, würde ihn draußen lassen. Ich finde es sehr schade, dass Ruud beim HSV nicht an seine guten Zeiten anknüpfen konnte. Eine Auszeit wird ihm vielleicht gut tun.
Ich bin froh, dass St. Pauli die letzten Spiele so gut gespielt hat, so dass der HSV gewarnt ist und weiß, dass ein starker Gegner kommt. Nehmen alle Spieler dieses Spiel ernst, gehe ich davon aus, dass der HSV gewinnt. Ob wieder mit 1:0 kann ich nicht sagen. Ich hätte auch nichts gegen ein 3:0. Hauptsache Sieg. Denn ich lehnte mich weit aus dem Fenster und sagte zu Honk, dass ich eine 9-Punkte-Woche erwarte. Deshalb kann es nichts anderes geben als einen Sieg. Egal wie, wenn es sein muss wieder mit einem Elfmeter.
Jetzt drücken wir alle die Daumen, dass nichts mehr dazwischen kommt und das Spiel am Mittwoch um 18.45 Uhr stattfinden kann.
Nur der HSV!