Die abgeklärte Spielweise des HSV hat mich oft an Bayern erinnert. Keine Hektik, keine Panik, überlegten und wohldosierten Fußball. Leider ist die Mischung in den letzten beiden Spielen abhanden gekommen. Der Zug zum Tor fehlte, die letzte Entschlossenheit den Zweikampf zu gewinnen und natürlich auch ein gewisses Risiko. Natürlich entblösst man sich, wenn man angreift, aber auch hier kann eine gute Mischung gefunden werden. Es sollen ja nicht alle 10 mit nach vorne laufen, sondern es reicht ja, wenn neben Ruud, die drei offensiven Mittelfeldspieler und ein Sechser mit nach vorne geht. Ebenso je nach Angriff noch der Außenverteidiger. Dann hat man noch genügend Spieler hinter dem Ball und kann reagieren, wenn der Ball verloren geht.
Bayern hat es gestern vorgemacht. Sie haben in den ersten Spielen noch schläfriger gespielt als der HSV in den letzten beiden Spielen. Aber es kam eine Leistungsexplosion. Das erhoffe ich mir auch heute vom HSV, denn sie könnten es und hätten die Spieler dafür. Vielleicht haben die Spieler sich gestern die Bayern angesehen und so bei sich gedacht, richtig, so könnte man auch Fußball spielen.
Veh hat ja gesagt, dass er die Mannschaft gegen Pauli defensiv einstellte. Die Mannschaft setzte diese Marschroute um, was nicht zuletzt an Elia zu erkennen war, der mehr linker Verteidiger gespielt hat. So standen Jansen und Elia gemeinsam hinten und warteten auf den Angriff. ich glaube aber kaum, dass Veh das gemeint hat und hoffe, dass dieses Kommunikationsproblem gelöst wurde und die Spieler auch wieder nach vorne denken. Sie müssen sich ja nicht um 180 ° drehen, es sind Nuancen. Die Mannschaft ist so erfahren, dass sie das hinbekommen wird. Sie wird gegen Wolfsburg hinten stabil stehen und vorne mehr Präsenz zeigen, sich mehr einbringen, Zweikämpfe gewinnen und Anspielstationen schaffen.
Bei aller Kritik, bin ich mit dem HSV zufrieden. Solche Spiele hat der HSV in den letzten Jahren regelmäßig verloren. Es waren die Kleinen und es gab Niederlagen. Dieses Jahr spielte man unentschieden. Das ist ein Fortschritt und mit 8 Punkten steht der HSV nicht so schlecht da. Von den vermeintlich Großen steht keiner vorm HSV und manche sogar weit, weit dahinter. Der HSV ist trotz der Spielerabstellung bei der WM gut gestartet. Wir dürfen nicht vergessen, dass viele Spieler noch nicht bei 100% sind, dass sie erst in den nächsten Spielen Kraft sammeln müssen. Hier sage ich Elia, Trochowski, Jansen, Mathijsen. Das sind wichtige Spieler. Zudem spielt Veh ein anderes System und was Systemänderungen für Zeit brauchen sieht man wiederum in Bayern. Letztes Jahr hat es 14. Spieltage gebraucht, bis sie das System verstanden haben. Der HSV hat das System noch nicht verinnerlicht, aber ist trotzdem gut gestartet. Westermann sagte vorm Pauli spiel, dass sie 7 Punkte aus den nächsten drei Spielen wollen. Dieses Ziel kann noch erreicht werden. Natürlich ist Wolfsburg und Bremen schwer, aber unsere Mannschaft ist gut bis besser. Wird jetzt Ruud noch mehr in Szene gesetzt, spielt Petric endlich mal wieder für den Verein und nicht seine Torquote, dann werden wir auch wieder torgefährlicher. Denn Elia und Pitroipa sind leider keine Torjäger. Sie bereiten vor, aber auch das hatte nicht funktioniert. Schon komisch, aber ich denke seit dem Nürnbergspiel immer an Son und hoffe, dass er bald zurück ist und nichts von seiner Unbekümmertheit verloren hat. Würde ihn gerne auf der rechten Seite oder hinter den Spitzen sehen.
Daumen drücken ist heute angesagt, denn mit einem Sieg setzt sich der HSV schön in der Spitze fest, ohne zu glänzen. Aber ich traue Veh es zu, dass er in den nächsten Spielen weiter am System feilt und die Mannschaft noch besseren Fußball spielen wird.
Meine Wunschaufstellung:
Rost – Demel, Westermann, Mathijsen, Jansen – Jarolim, Ze Roberto – Pitroipa, Petric, Choupo-Moting – Ruud
Ich hoffe, dass Choupo-Moting nach seinen guten Kurzeinsätzen und seinen guten Trainingseindrücken eine Chance erhält. Ich bin kein Trochowski Fan zumal er mir zu wenig zeigt. Wenn ihm schon wenig gelingt, dann sollte er wenigstens kämpfen und laufen. Aber wenn das dann auch nicht gezeigt wird, tja, dann hätte er bei mir als Trainer keine Chance. Choupo-Moting hat mir in seinen Kurzeinsätzen gut gefallen. Er kam jedes Mal auf einer anderen Position zum Einsatz und überall zeigte er gute Leistung. Er setzte sich ein, gewann Zweikämpfe, hatte ein gutes Auge und gegen Pauli sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. Meine Wahl wäre eindeutig. 🙂
Nur der HSV!