Vorm Spiel gab es wieder Aufregung um Petric, aber die Tendenz geht gegen langweilig. So ist es auch richtig, denn wenn ein Spieler nicht mannschaftsdienlich denkt und handelt, dann muss er das von der Führung zu spüren bekommen. Wie soll die Mannschaft sonst zusammen wachsen, wenn solche Ausreißer nicht geahndet werden? Ich hoffe, dass das mit ihm jetzt ein Ende hat, sonst muss er auch mal auf die Tribüne, wenn er gesund ist. Aber zum – mittlerweile – gestrigen Spiel.
Der Anfang war leider nicht wie die letzten beiden Spiele. Die Spieler gingen nicht so couragiert in die Zweikämpfe, wie zuletzt. Ich hatte in den letzten beiden Sielen den Willen gelobt, mit dem die HSV-Spieler in die Zweikämpfe gingen. Davon war heute erst ab der 60. Minute wieder was zu sehen. Vorher war das eher ein Fass-mich-nicht-an-Spiel. Schade, so hätte man den Nürnbergern sicher den Schneid abgekauft. So ließ der HSV sie am Leben, weil kein Tor fiel. Das Spiel sah gut aus, der Ball lief, aber es war kein Zug zum Tor. Es waren eher Zufallsprodukte, wenn es mal gefährlich wurde.
So ganz konnte ich die Umstellung nicht verstehen und dass Elia draußen war auch nicht. Aber ich bin nicht beim Training, sehe nicht, wie sich die Spieler präsentieren und ob sie angeschlagen waren oder nicht. Grundsätzlich finde ich gut, wenn Veh den Spielern zeigt, es lohnt sich sich im Training anzubieten. Denn dann geben die Reservisten alles und fordern somit sich und die Stammkräfte. Das ist ein gutes Zeichen. Nur schade, dass das Trochowski (mal wieder) nicht zeigen konnte. Er entwickelt sich um Trainingsweltmeister, aber davon kann sich keiner was kaufen. Mit dieser Leistung wird er nicht oft spielen, was für den HSV bedeutet, er muss in der Winterpause handeln, sonst geht Trochowski ohne Ablöse. Das würde ich schade finden, zumal der Verein Trochowski ein klares Zeichen gab verlängern zu wollen. Aber sein Weg wird nicht mehr lange beim HSV weiter gehen. Er schafft es einfach nicht, seine Ansprüche und die der Fans zu befriedigen. Er stagniert und das schon länger. Man sieht es auch in der Nationalmannschaft. Dort ist er nur noch Ersatz und ich glaube kaum, dass er noch lange spielen wird bei Löw. Lange – zu lange? – hat sich Trochowski auf seine Einsätze bei der Nationalmannschaft ausgeruht. Bei Kritik immer wieder darauf verwiesen, dass er dort ja spielen würde und so schlecht nicht sein kann. Zu spät hat Trochowski gesehen, dass ein anderer Stil gespielt wird. Seine Art zu spielen ist Vergangenheit. Die fand Löw schon bei Amtsantritt nicht gut und er hat sukzessive verändert. Immer mehr hat er Spieler raufgezogen, die seine Philosophie verinnerlicht haben. Schnelles Spiel, One Touch und den Pass in den Tiefe. Dazu auch immer defensiv denken. Das alles verkörpert Trochowski nicht und leider spielt er sich damit aus allen Blicken. Nicht nur beim HSV, sondern auch der Nationalmannschaft. Schade, denn das Talent hätte er, aber er kann sein Spiel nicht umstellen und damit stellt er sich ins Abseits. Zumal mit Son und Castelen zwei Spieler warten wieder spielen zu können. Chopo macht auch immer mehr Fortschritte und ich sehe ihn bald vor Trochowski.
Zum Spiel zurück. Es war sehr schwer gegen tief stehende Nürnberger anzugreifen. Mit zehn Mann wurde tief verteidigt. Bei so einer Spielweise haben sogar Mannschaften wie Bayern Probleme. Aber etwas mehr Elan, etwas mehr Einsatz hätte ich mir gewünscht. Auf der anderen Seite bringt es ja auch nichts, auf Teufel komm raus anzugreifen. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass Veh wirklich ein Auge und eine gute Ansprache hat. Er schafft es immer wieder die Punkte anzusprechen und abzustellen, die nicht gut waren. Er trifft es wohl auf den Punkt. Sehr schön! Auch seine Wechsel sind alle rechtzeitig und verbessern das Spiel.
Elia belebte sofort das Spiel als er rein kam. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und zurecht wurde zwei Minuten nach der Auswechslung das Führungstor geschossen. Leider blieb der HSV nicht dran und drückte nicht auf das zweite Tor. Veh monierte dieses auch. Dadurch kam Nürnberg durch einen zweifelhaften Elfmeter zum Ausgleich. Danach verlor der HSV den Kopf und spielte nur noch lang auf Schäfer (Torhüter von Nürnberg). Als wenn sie nur noch ihm die Bälle geben wollten. In den letzten beiden Spielen hat die Mannschaft mit mehr Kopf und Ruhe gespielt. Das fehlte und ich denke, dass hat den HSV den Sieg gekostet.
Ich hoffe, dass dieser Dämpfer zur rechten zeit kam und nächste Woche im Derby wieder mit mehr Herz gespielt wird. Zumal Pauli sehr diszipliniert spielt und es ein schweres Spiel werden wird.
Schade, dass es kein Sieg wurde, aber sieben Punkte sind auch nicht zu verachten. Zumal der HSV mindestens vierter wird. Betrachtet man sich die anderen Mannschaften, die man eigentlich oben erwartete hätte. bin ich sogar sehr froh, dass wir sieben Punkte haben. Es gibt einige Vereine, die haben vier oder sieben Punkte weniger.
HSV mach weiter so!
Auch ja, für alle Ruud Fans. Im nächsten Spiel schießt Ruud wieder drei Tore. Torgelow: 3 Tore. Schalke: 2 Tore. Frankfurt: 1 Tor. Nürnberg: 0 Tore. Jetzt geht es wieder von vorne los und Ruud schießt gegen Pauli 3 Tore. Aber 1 wäre auch schon schön. 🙂